Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

RAF-Fall bei «Aktenzeichen XY»: Appell an Unterstützer

Die linksterroristische RAF ist aufgelöst. Doch drei frühere Mitglieder beschäftigen mit Überfällen noch immer die Ermittler. «Aktenzeichen XY... ungelöst» hat den Fall nun aufgegriffen.
Moderator Rudi Cerne
ZDF-Moderator Rudi Cerne im Studio der Sendung «Aktenzeichen XY ... ungelöst». © Sina Schuldt/dpa

In der Sendung «Aktenzeichen XY... ungelöst» hat die Staatsanwaltschaft Verden Hinweise zu früheren Terroristen der Roten Armee Fraktion (RAF) erbeten. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Koray Freudenberg, appellierte auch an Unterstützer der Beschuldigten, mit der Staatsanwaltschaft in Kontakt zu treten. «Wir können von Glück sprechen, dass bisher niemand getötet wurde», sagte Freudenberg.

Die Behörden werfen Ernst-Volker Staub (69), Daniela Klette (65) und Burkhard Garweg (55) versuchten Mord und eine Serie schwerer Raubüberfälle zwischen 1999 und 2016 vor. Die Tatorte lagen demnach in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass die Überfälle nicht politisch motiviert waren. Die Beschuldigten sollen die Taten begangen haben, um an Geld zu gelangen. Weitere Überfälle seien möglich.

Einen Fahndungsaufruf mit Bezug zu der «Aktenzeichen XY... ungelöst»-Sendung im ZDF hatten die Staatsanwaltschaft und das Landeskriminalamt Niedersachsen vorab am Freitag veröffentlicht. Vor der Ausstrahlung meldeten die Behörden bereits, dass 52 Hinweise eingegangen seien, die weitere Ermittlungen erforderlich machten.

Staub, Klette und Garweg werden der sogenannten dritten RAF-Generation zugeordnet. Vertreter der Generation sollen den damaligen Chef der Deutschen Bank Alfred Herrhausen und den Treuhand-Chef Detlev Karsten Rohwedder umgebracht haben. Die RAF wurde 1998 aufgelöst.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht